Das Auto folieren lassen mit Lackschutzfolie wird immer beliebter – und das aus gutem Grund. Nicht nur bietet die Lackschutzfolie eine hervorragende Möglichkeit, den Originallack Ihres Fahrzeugs vor Kratzern, Steinschlägen und Umwelteinflüssen zu schützen, sondern sie kann auch das Erscheinungsbild Ihres Autos individuell und stilvoll verändern.
Was ist eine Lackschutzfolie?
Lackschutzfolie (auch PPF – Paint Protection Film genannt) ist eine transparente, meist sehr dünne und dennoch extrem robuste Folie, die direkt auf den Lack des Fahrzeugs aufgebracht wird. Diese Folie besteht aus widerstandsfähigem Polyurethan, das kleine Kratzer selbstständig reparieren kann und den Lack gegen mechanische und chemische Einflüsse schützt.
Vorteile der Lackschutzfolie beim Folieren
- Schutz vor Kratzern und Steinschlägen: Gerade an exponierten Stellen wie Motorhaube, Kotflügeln und Stoßfängern verhindert die Folie Schäden durch kleine Steine oder Äste.
- Selbstheilende Eigenschaften: Mikrokratzer auf der Folie verschwinden durch Wärme, zum Beispiel durch Sonnenlicht oder warmes Wasser, nahezu von selbst.
- Erhalt des Originallacks: Die Folie bewahrt die originale Lackierung und verhindert das Verblassen oder Verkratzen.
- Leichte Reinigung: Schmutz und Insekten lassen sich einfacher entfernen, da die Folie wasserabweisend ist.
- Werterhalt: Ein gut geschützter Lack steigert den Wiederverkaufswert des Autos.
Unterschied zum klassischen Folieren
Während das klassische Auto folieren meist bunte oder matte Folien umfasst, mit denen das Auto optisch komplett verändert wird, ist die Lackschutzfolie transparent und primär auf Schutz ausgelegt. Es ist sogar möglich, beide Varianten zu kombinieren: Zuerst eine farbige Folie für das Design, danach eine Schutzfolie, die den neuen Look schützt.
Ablauf beim Auto folieren mit Lackschutzfolie
- Fahrzeugvorbereitung: Das Auto wird gründlich gereinigt und von Schmutz, Wachs oder Fett befreit, damit die Folie perfekt haftet.
- Vermessung und Zuschneiden: Die Folie wird passgenau für jedes Fahrzeugteil zugeschnitten, häufig mithilfe digitaler 3D-Scanner.
- Anbringen der Folie: Die Folie wird nass aufgetragen, um Positionierung und Blasenbildung zu optimieren.
- Trocknungsphase: Die Folie braucht einige Stunden, um vollständig zu haften.
- Qualitätskontrolle: Zum Schluss wird geprüft, ob die Folie blasenfrei und faltenfrei sitzt.
Kosten und Haltbarkeit
Die Kosten variieren je nach Fahrzeuggröße, Folienqualität und Anzahl der zu schützenden Flächen. Eine Komplettversiegelung kann mehrere Tausend Euro kosten, während Teilfolierungen günstiger sind. Hochwertige Lackschutzfolien halten je nach Pflege und Einflüssen zwischen 5 und 10 Jahren.
Fazit
Das Auto folieren lassen mit Lackschutzfolie ist eine sinnvolle Investition, wenn Sie den Wert und das Aussehen Ihres Fahrzeugs langfristig erhalten möchten. Sie bietet nicht nur einen zuverlässigen Schutz gegen äußere Einflüsse, sondern auch einen dezenten, kaum sichtbaren Schutz für den Originallack. Egal, ob Sie Ihren Wagen im Originalzustand bewahren oder mit einer farbigen Folie individualisieren wollen – Lackschutzfolie ist ein cleverer und moderner Weg, Ihr Auto zu pflegen und zu schützen.