Wed. Mar 29th, 2023

Ein Zugangskontrollsystem bietet Ihnen die Möglichkeit, den Zugang eines Durchgangs in oder aus einem bestimmten Bereich zu verwalten und zu kontrollieren. Herkömmliche Schlösser, die normalerweise mit einem Messingschlüssel geliefert werden, können als Grundform eines ACS visualisiert werden Der Hauptzweck eines solchen Systems besteht darin, nur der berechtigten Person den Zugang zu einem bestimmten Bereich zu ermöglichen, während andere eingeschränkt werden, die aus irgendeinem Grund keinen Zugang haben .

Diese Systeme haben sich in den letzten Jahrzehnten stark weiterentwickelt, und heutzutage bezieht sich der Begriff normalerweise auf ein computergestütztes elektronisches System, bei dem den autorisierten Benutzern einer Organisation elektronische Karten für den Zugang zu einem bestimmten Ort zugewiesen werden. Andere Mittel zur Authentifizierung können eine Tastatur oder ein Daumenabdruck usw. umfassen. Zugangskontrollsysteme werden normalerweise an Gebäudeeingängen, kritischen Stellen innerhalb des Gebäudes oder jedem anderen zugehörigen Bereich, z.

Garagen, Parkplätze etc. Zutrittskontrollsysteme sind von entscheidender Bedeutung für Organisationen, die mit sensiblen Daten umgehen oder ganz bestimmten Personen den Zutritt zu ihren Räumlichkeiten ermöglichen. Zutrittskontrollsysteme sind in Unternehmen gleichermaßen von Vorteil, in denen Sie jeden Tag eine große Anzahl von Besuchern erwarten und Sie jeden einzelnen Besucher aufzeichnen müssen. Bei Bedarf können auch viele Zugriffsebenen definiert werden, um einen Besucher auf einen bestimmten Ort und nicht auf den anderen zu beschränken usw.

Ein grundlegendes kartenbasiertes ACS besteht aus verschiedenen Komponenten, einschließlich natürlich Zugangskarten, Kartenlesern, elektrischen Schlössern (die als Hardware dienen), einem intelligenten Controller, einem Zugangskontrollsoftwaresystem, das normalerweise ein Server ist, der die Zugangskontrollsoftware der Anwendung enthält. Diese Server sind hauptsächlich für den Betrieb und die Verwaltung von ACS bestimmt.

Ein Zutrittskontrollsystem bietet Ihnen wünschenswerte und zuverlässige Sicherheit, jedoch hat nicht jedes Unternehmen die gleichen Sicherheitsanforderungen. Zum Beispiel kann eine Organisation an einer Stelle (z. B. Serverraum) strenge Sicherheit benötigen, aber an einer anderen Stelle (z. B. Lobby oder Waschraum) nicht dieselbe Sicherheitsstufe. Wenn Sie also vorhaben, ein Zutrittskontrollsystem zu kaufen Für Ihre Organisation ist es sehr hilfreich, einige wichtige Punkte zu beachten, um die richtige und wirtschaftliche Wahl für Sie zu treffen. Diese sind wie folgt:

  1. Sicherheitsanforderungsstufe: Analysieren Sie Ihre organisatorischen oder geschäftlichen Anforderungen. Zugangskontrollsysteme bieten zuverlässige Sicherheit für die sensiblen Bereiche Ihres Unternehmens, aber nicht jeder Standort benötigt das gleiche Sicherheitsniveau. An wie vielen Standorten möchten Sie Zutrittskontrollsysteme einsetzen und wie viel Sicherheit benötigen Sie an diesen Standorten?
  2. Zukünftige Anforderungen: Ein Zutrittskontrollsystem muss nicht nur Ihre aktuellen Sicherheitsanforderungen vollständig erfüllen, sondern auch Ihren zukünftigen Geschäftsanforderungen gewachsen sein. Ein Zutrittskontrollsystem muss den zukünftigen Ausbau im Bedarfsfall unterstützen können
  3. Einfach zu verwenden: ACS, das Sie auswählen möchten, muss benutzerfreundlich sein und sollte keine komplexen Verfahren und Prozesse beinhalten, die Ihrem Bedienpersonal (möglicherweise weniger technischem Personal) Kopfschmerzen bereiten könnten.
  4. Benutzerverwaltung: Ist das System zuverlässig genug, um mehrere Benutzer gleichzeitig effektiv gemäß Ihren Anforderungen zu verwalten?
  5. Berichtsfunktion: Ist das System in der Lage, mehrere verbundene Standorte effizient zu verbinden und Ihnen eine geeignete Berichtsfunktion für einen klaren Einblick in die Vorgänge an einem bestimmten Standort in Echtzeit zu bieten?
  6. Sicherungs- und Wiederherstellungsoptionen: Bietet Ihnen das System eine effektive Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktion, damit keine kritischen Daten verloren gehen?
  7. Kompatibilitätsfragen: Können Sie Änderungen im System effizient umsetzen? Ist das System pflegeleicht. Bietet Ihr Anbieter Wartungsservices zu geringen oder kostenlosen Kosten an?
  8. Support und Schulung: Stellt Ihnen der Anbieter genügend Schulungs- und Supportmaterial zur Verfügung, um die entsprechenden Mitarbeiter zu schulen, die für einen reibungslosen Systemfluss hilfreich sein können.

Wenn Sie sich entschieden haben, keine Kompromisse bei der Sicherheit Ihrer Organisation usw. einzugehen und einen relativ guten Betrag für den Kauf eines Zutrittskontrollsystems ausgeben möchten, dann ist die Berücksichtigung der oben genannten Faktoren definitiv hilfreich, um die richtige Wahl zu treffen.

By admin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *