Fri. Mar 31st, 2023

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will in der Corona-Politik künftig einen „breiteren Ansatz“ verfolgen. „Ich habe über den Jahreswechsel lange nachgedacht, viele Gespräche geführt – privat und politisch – und aus diesen zwei Corona-Jahren auch tiefe Lehren gezogen“, sagte der CSU-Politiker dem „Münchner Merkur“ (Samstag). “Wir brauchen jetzt, gerade bei Omikron, einen breiteren Ansatz. Es wird nicht mehr ausreichen, die Lage müssen nur medizinisch und virologisch zu betrachten. Wir achten auf die gesellschaftliche und soziale Komponente.”

Die Gesellschaft sei nicht in zwei Teilen gespalten, aber sie sei geteilt. “Eine kleine Gruppe Querdenker mit sehr abstrusen Argumenten, eine große Gruppe an sehr vorsichtigen Menschen, aber eben auch einige, die zwar alle Regeln mitgemacht haben, aber erschöpft und müde sind und am Sinn mancher Vorschriften zu zweifeln beginnen.”

Söder mahnte mit Blick auf die Omikron-Variante: “Wir müssen die Lage in den nächsten zwei Wochen sehr genau im Blick behalten.” Bisher schilderten Experten eine geringere Anzahl Patienten in den Krankenhäusern und mildere Verläufe. “Omikron ist nicht Delta. Das heißt: Wir müssen genau justieren, welche Regeln zwingend nötig, aber auch verhältnismäßig sind. Wir wollen “Team Vorsicht” und “Team Augenmaß” zusammenbringen.”

Der Ministerpräsident fügte hinzu: „Wir erkennen, dass die Gesellschaft mehr von uns erwartet, als jeden Tag nur neue Verordnungen zu erlassen.

Bayerns Ministerpräsident hat sich bislang als Verfechter besonders strenger Corona-Maßnahmen positioniert.

By admin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *