Neuer Führerschein zu verkaufen: Zwischen legalem Erwerb, Betrug und Risiken

  • Post author:
  • Post category:Blogs

Einleitung

Im Internet tauchen immer wieder Angebote auf mit Schlagzeilen wie “Neuer Führerschein zu verkaufen“. Auf den ersten Blick scheint es für viele Menschen eine attraktive Abkürzung zu sein: Keine Theorie, keine Praxis, kein Durchfallen, keine Angst vor der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU). Doch die Wirklichkeit sieht anders aus.

In diesem Artikel gehen wir der Frage auf den Grund: Was bedeutet es, wenn jemand einen “neuen Führerschein” verkauft? Ist das legal? Was steckt hinter solchen Angeboten? Und welche Konsequenzen drohen käuflich erworbenen Führerscheinen, die nicht auf legalem Weg erworben wurden?


1. Der legale Weg zum neuen Führerschein in Deutschland

Ein “neuer Führerschein” bedeutet grundsätzlich, dass eine Person erstmalig oder nach Verlust/Wiedererteilung eine Fahrerlaubnis erhält. Dies geschieht immer durch eine staatlich zugelassene Fahrschule.

1.1 Voraussetzungen

  • Mindestalter (z. B. Klasse B: 18 Jahre, begleitetes Fahren ab 17)
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Passbild

1.2 Ausbildung & Prüfung

  • Theorieunterricht (mind. 12 Doppelstunden Grundstoff + 2 Zusatzstunden)
  • Praktische Fahrstunden (individuell je nach Fahrschüler)
  • Sonderfahrten (Autobahn, Nachtfahrt, Überland)
  • Theorie- und Praxisprüfung

1.3 Ausstellung

Nach bestandener Prüfung stellt die Führerscheinstelle einen EU-Führerschein im Scheckkartenformat aus. Die Daten werden beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) gespeichert.


2. Warum suchen Menschen nach einem Führerschein zum Kaufen?

2.1 Zeitdruck

  • Berufliche Anforderungen, z. B. im Transport- oder Pflegesektor

2.2 Prüfungsangst

  • Angst vor Theorie- oder Praxisprüfung

2.3 MPU-Auflagen

  • Nach Alkohol-, Drogen- oder Punktevergehen wird eine MPU verlangt
  • Diese ist zeit- und kostenintensiv (800 – 2.000 Euro)

2.4 Finanzielle Gründe

  • Regulärer Führerschein kostet je nach Fahrschule 2.000 – 3.500 Euro

3. Illegale Führerschein-Angebote im Internet

3.1 Typische Formulierungen

  • “Neuer Führerschein zu verkaufen, legal und registriert”
  • “Ohne Prüfung zu echtem Dokument”
  • “KBA-registrierter Führerschein ohne MPU”

3.2 Angebliche Vorteile

  • Kein Prüfungsstress
  • Keine Fahrschule notwendig
  • Dokument in wenigen Tagen verfügbar

3.3 Bezahlmethoden

  • Kryptowährungen
  • Western Union / Paysafecard
  • Kein Impressum oder Sitz im Ausland

Wichtig: Diese Angebote sind in 99 % der Fälle illegal oder Betrug!


4. Risiken beim Kauf eines illegalen Führerscheins

4.1 Strafrechtliche Konsequenzen

  • Urkundenfälschung (§ 267 StGB): Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahre
  • Fahren ohne Fahrerlaubnis: Geldstrafe oder bis zu 1 Jahr Haft
  • Beteiligung an organisierter Kriminalität

4.2 Versicherungsprobleme

  • Keine Haftung im Schadensfall
  • Versicherung verweigert Regulierung
  • Regressforderungen im sechsstelligen Bereich möglich

4.3 Verlust der Fahrerlaubnis

  • Sofortige Einziehung bei Kontrolle
  • Eintrag ins Verkehrszentralregister
  • Sperrfrist für neuen legalen Erwerb

5. Was ist ein “registrierter Führerschein”?

Einige Anbieter werben mit “KBA-registrierten Führerscheinen”. Damit soll suggeriert werden, dass die Dokumente offiziell eingetragen und somit legal nutzbar sind.

Fakt ist:

  • Eine Registrierung beim KBA kann nur über deutsche Führerscheinstellen erfolgen
  • Es gibt keine “privaten Kontakte” zu Beamten
  • Jede legale Ausstellung erfordert Nachweise von Prüfung und Ausbildung

6. EU-Führerschein als Alternative?

Ein Führerschein aus einem EU-Land ist in Deutschland gültig, wenn:

  • Der Inhaber mindestens 185 Tage Wohnsitz im Ausstellungsland hatte
  • Theorie und Praxis dort absolviert wurden
  • Kein deutsches Fahrverbot besteht

Legale Anbieter bieten:

  • Fahrschulkurse mit Dolmetscher
  • Unterkunftspakete für Aufenthaltsnachweis
  • Abschlussprüfungen vor Ort

Kosten: 2.000 – 4.000 Euro inkl. Reise und Unterkunft


7. Wie erkennt man seriöse Angebote?

  • Klare Kontaktinformationen (Telefon, E-Mail, Adresse)
  • Rechtliche Hinweise auf der Webseite
  • Keine unrealistischen Versprechen
  • Offizielle Preise und keine Vorkasse ohne Vertrag
  • Vertragspartner mit Zulassung als Fahrschule oder Bildungsinstitut

8. Fazit: Kein neuer Führerschein ohne legale Ausbildung

Der Kauf eines neuen Führerscheins ohne Ausbildung und Prüfung ist illegal und risikobehaftet. Wer ein echtes Dokument erwerben möchte, muss den vorgeschriebenen Weg gehen. Alternativen wie Intensivkurse, Auslandsausbildung oder spezielle Unterstützungsprogramme helfen dabei, auch mit Schwierigkeiten legal zum Ziel zu kommen.