Omans Flughäfen verzeichneten in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 ein Verkehrswachstum, nachdem das Land für internationale Reisende wieder geöffnet wurde.
Laut Samer Ahmed Al Nabhani, kaufmännischer Leiter, Flughäfen in Oman Für 2022 wird mit einer Beschleunigung der Erholung des Personenverkehrs gerechnet.
Obwohl die Flughäfen im Oman Der COO blickt optimistisch in die Zukunft und sieht die kommenden Monate vorsichtig an, da die Reisebeschränkungen bestehen bleiben. Allerdings prognostiziert er, dass der Passagierverkehr im Jahr 2022 doppelt so hoch sein könnte wie im Vorjahr.
In den letzten Monaten des Jahres 2021 kehrten im Oman internationale Fluggesellschaften mit drei Fluggesellschaften – Air France, Edelweiss (Schweiz) und Wizz Air Abu Dhabi – nach Maskat zurück. Auf den Flughäfen Salalah und Sohar wurden neue Dienste eröffnet. Vom Flughafen Sohar aus bedienen FlyDubai und Qeshm Air (Iran) Dubai bzw. Shiraz, während Pakistan International Airlines eine neue Route zwischen Salalah und Islamabad gestartet hat.

Digitale Dienste im Jahr 2022 stärken
Nach Angaben der Flughafenbehörde wird der Oman von 20 Fluggesellschaften mit rund 60 Zielen auf der ganzen Welt verbunden – eine Zahl, die fast aus der Zeit vor der Pandemie stammt. Ein kürzlich abgeschlossenes Open-Skies-Abkommen zwischen Oman und der Europäischen Union wird voraussichtlich zu mehr Diensten außerhalb Europas führen, da es keine Beschränkungen mehr für Dienste von omanischen und europäischen Fluggesellschaften gibt.
Auf der Serviceseite Flughäfen in Oman wird die digitalen Dienste und Einrichtungen im Jahr 2022 vorantreiben. Passagiere in Maskat können Speisen und Getränke bereits online bei den Flughafenverkaufsstellen vorbestellen. Reisende haben eine größere Auswahl, um bei verschiedenen Unternehmen zu bestellen, während Flughafentaxis bald von einer speziellen App profitieren werden.
Oman Airports ist ein öffentliches Unternehmen, das Zivilflughäfen im Sultanat Oman verwaltet und betreibt, darunter Muscat, Sohar und Salallah.