Fri. Mar 31st, 2023

Mit Hilfe der UNESCO baut der Irak sein verlorenes Erbe wieder auf, um die Kultur dieses erstaunlichen Landes wiederzubeleben und erneut Touristen aus aller Welt anzuziehen.

Der Irak versucht, seine historischen Wurzeln wieder aufzubauen, um seine Identität für gegenwärtige und zukünftige Generationen wiederherzustellen. Er arbeitet in Abstimmung mit UNESCO und verschiedene Institutionen, um dem irakischen Volk Hoffnung auf ein besseres Leben zu geben, basierend auf alten Traditionen und Kulturen.

Ende Dezember 2021 feierten die Bewohner der irakischen Hauptstadt Bagdad die Wiedereröffnung der Al-Mutanabbi-Straße. Die Fußgängerzone hat eine 1.000-jährige Geschichte, die bis zu den abbasidischen Sultanen zurückreicht.

Entdecken Sie in Bagdad einen der ältesten Buchhandelsorte der Welt

Die Straße liegt im Herzen der Altstadt von Bagdad. Als Zentrum des Buchhandels für ein Jahrtausend kann die Al-Mutanabbi-Straße als eine der ältesten Buchstraßen der Welt angesehen werden. Und sicherlich die älteste in der arabischen Welt. Es ist umgeben von wichtigen historischen Denkmälern wie dem Baghdadi Folklore Museum und der Qushla, einer osmanischen Kaserne aus dem 19. Jahrhundert, die heute in ein Kulturzentrum umgewandelt wurde. Es entging den meisten Zerstörungen während des Irak-Krieges, bis im März 2007 eine verheerende Autobombe das Gebiet zerstörte und 40 Menschen tötete.

Als Symbol der Wiedergeburt des Irak ist die Al-Mutanabbi-Straße jedoch nach einem Jahrzehnt der Renovierung und des Wiederaufbaus wieder da. Ende Dezember öffneten der Bürgermeister von Bagdad und viele Beamte die schmale Straße wieder. Auch hier gibt es Dutzende von Buchhandlungen, Buchständen, aber auch Kunstgalerien und Cafés, die in sorgfältig restaurierten Gebäuden aus der osmanischen Zeit und neu gestrichenen Geschäften untergebracht sind.

Die Eröffnungsfeierlichkeiten umfassten Feuerwerk, Clownshows, Volkslieder und Musik sowie ein Theaterstück, das von Studenten der School of Fine Arts und einer Buchmesse präsentiert wurde. Die Anwohner hoffen nun, dass die Al-Mutanabbi-Straße in Zukunft Touristen anziehen kann, die ein starkes Element der arabischen Kultur erleben möchten.

Die neue “Schlacht von Mossul” bereit für ihre Wiederbelebung

Eine weitere wichtige und symbolträchtige Rekonstruktion war die Wiedergeburt von Mossul, 400 km nördlich von Bagdad. Die Stadt war als Sitz der antiken assyrischen Stadt Ninive eine der wichtigsten historischen Stätten in der arabischen Welt.

Die Schlacht um Mosul hinterließ rund 8 Millionen Tonnen Trümmer und zerstörte wichtige historische Denkmäler. Die Al-Nouri-Moschee wurde zerstört und Notre-Dame de l’Heure, ein historisches Dominikanerkloster, wurde schwer beschädigt.

Im Februar 2018 kündigte die Generaldirektorin der UNESCO, Audrey Azoulay, den Start einer Flaggschiff-Initiative der UN-Organisation mit dem Namen „Den Geist von Mossul zurückbringen“. Die UNESCO hat sich dem Weg des Wiederaufbaus und der Versöhnung verschrieben, um dieser reichen und vielfältigen Stadt mit ihrer pluralistischen Geschichte am Schnittpunkt der Kulturen und Religionen des Nahen Ostens ihren früheren Glanz zurückzugeben.

Als ersten Schritt zur Wiederherstellung von Mossul arbeitet die UNESCO an der Sanierung der Al-Nouri-Moschee und ihres berühmten schiefen Al-Hadba-Minaretts, der Al-Tahera-Kirche und Unserer Lieben Frau der Stunde, einem Dominikanerkloster, das von den Vereinigten Staaten finanziert wird Arabische Emirate. Weitere Geber der Initiative sind die Europäische Union, Flandern, die Niederlande, Kanada, Japan, Schweden, Italien, Lettland und Deutschland. Ein großer Durchbruch war die Vergabe des Wiederaufbaus der Al-Nouri-Moschee an eine Gruppe ägyptischer Architekten im April 2021.

Über die Sanierung architektonischer Wahrzeichen hinaus umfasst die Initiative die Ausbildung am Arbeitsplatz für junge Fachkräfte, den Aufbau von Kapazitäten für Handwerker, Möglichkeiten zur Schaffung von Arbeitsplätzen sowie technische und berufliche Bildung. Es wird auch dazu beitragen, Mosul in nicht allzu ferner Zukunft auf die Tourismuskarte zu setzen.

By admin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *