Sat. Jun 10th, 2023

Die Hauptvorteile hinterlüfteter Fassaden lassen sich in zwei Kategorien einteilen: ästhetisch und technisch. 

Technische Vorteile: Es gibt viele bedeutende Vorteile hinterlüfteter Fassaden, wie sie in Bezug auf Mauerwerksfassaden anwendbar sind. Erstens ist die Tatsache, dass man, da diese Art von Konstruktion geschichtet ist, die Vorteile verschiedener Schichten bewerten kann, um zu den Vorteilen des Gesamtsystems zu gelangen. 

Die vier Schichten einer hinterlüfteten Fassade sind: 

1. Gebäudeumschließungswände 

2. Wärmedämmschicht 

3. Luftkammer 

4. Verkleidung 

Die anderen Schichten, die enthalten sein können, sind: 

5. Schalldämmung 

6. Wasserdichte Versiegelung 

1. Thermische Kontrolle: Die zweite und dritte Schicht beeinflussen die thermische Kontrolle. Die Hauptfunktion der Luftkammer besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen der Außen- und der Innentemperatur herzustellen. Die Außentemperatur wird sicher steigen, da die direkte Sonneneinstrahlung auf die Verkleidungsplatten fällt. Wenn die Temperatur ansteigt, gibt es eine Aufwärtsbewegung von heißer Luft, die in der Kammer enthalten ist. Dadurch strömt frische und kühle Außenluft über den unteren Fassadenbereich oder die offenen Fugen zwischen den Paneelen ein, um ein Temperaturgleichgewicht aufrechtzuerhalten. 

Dieses Phänomen tritt im Winter nicht auf, da kühle Außenluft beim Eintritt in die Luftkammer diese abkühlt, wodurch die erste Schicht der Gehäusewände gekühlt wird. Diese Abkühlung kann durch eine zweite Schicht vermieden werden, die für Wärmedämmung sorgt. Diese muss direkt an der ersten Schicht angebracht werden, um zu verhindern, dass kalte Außenluft mit den Umfassungswänden des Gebäudes in Kontakt kommt. 

Sie sollten verstehen, dass die erste Schicht aufgrund der zweiten Schicht im Winter als Wärmespeicher fungiert, während sie im Sommer den Verlust kühler Innenluft durch die Fassade verhindert. Mit Hilfe hinterlüfteter Fassaden kann man je nach Glasfläche zwanzig bis dreißig Prozent Energie einsparen. 

2. Schalldämmung: Für eine integrale Schalldämmung müssen wir eine Schallschutzschicht auf der zweiten Schicht vorsehen, die von der Innenseite zu zählen ist, dh zwischen dem durch die Wände gebildeten umschlossenen Raum und der Wärmedämmung. Eine solche Abdeckung muss notwendigerweise vollständig an den Wänden befestigt werden, die das Gehäuse bilden, damit sie die Vibrationen infolge des übermäßigen externen Lärms absorbieren kann. 

3. Imprägnierung: Die Imprägnierung ist im Allgemeinen jeder akustischen oder thermischen Isolierung eigen. Sie können das Sicherheitsniveau erhöhen, indem Sie eine andere wasserdichte Isolierung verwenden. In der Regel ist sie dort erforderlich, wo eine Wärmedämmung nicht an den Außenwänden des Gehäuses, sondern innerhalb derselben vorgesehen ist. Unter solchen Umständen wird in der Regel mit Hilfe von Walzen eine Schicht wasserfester Farbe aufgetragen. Es ist jedoch wichtig, die Spezifikation zu überprüfen und die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, da es wünschenswert ist, dass diese von innen nach außen atmungsaktiv bleibt, um Kondensation zu vermeiden. 

Sie können unsere Website besuchen, wenn Sie Fassadenreinigung benötigen. 

By admin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *