MÜNCHEN – (MunichNOW Kunst & Kultur) – Jetzt, wo sich das Leben hier in München wieder etwas normalisiert, ist es an der Zeit, einige Outdoor-Events zu organisieren, insbesondere in einer unserer Lieblingssportarten, Theater in Westpark.
Entity-Theater, lädt Münchens englischsprachige Theatergruppe alle ein, eine Decke, Stühle und ein Picknick für ihre kostenlosen Freiluft-Aufführungen von Shakespeare mitzubringen “Viel Lärm für nichts” im Juli.
Regie Conny Loder & John Yates und produziert von Ken Lawler & Peter Heinz Die Aufführungstermine sind 7.-11. & 14.-18. Juli 2021, um 19 Uhr. Die Aufführung dauert etwa 100 min.

Das Spiel
Viel Lärm um nichts ist eine Komödie von William Shakespeare, die 1598/99 entstanden sein soll. Die erste aufgezeichnete Aufführung fand 1612 am königlichen Hof von England statt, im Vorfeld der Feierlichkeiten zur Hochzeit der Tochter Jakobs I., Prinzessin Elizabeth, mit Friedrich V., Kurfürst von der Pfalz vom Rhein: Viel Lärm um nichts war einer der 27 Stücke wurden während dieser Feierlichkeiten aufgeführt. .
Shakespeares Quellen für die Handlung um Hero und Claudio stammen aus Matteo Bandellos Roman (dem Shakespeare auch die Geschichte von Romeo und Julia entnahm). Dogberry und seine Wächter sowie die Geschichte um Beatrice und Benedick sind Shakespeares eigene Erfindung.

Der Titel des Stücks bietet Wortspiele mit “Nichts” und “Anmerkung”, die beide grundlegende Elemente sind, die die Handlung animieren. Durch das “Notieren” von Klatsch und Gerüchten werden die Charaktere getäuscht. Die Fähigkeit der Charaktere oder deren Fehlen, das Erscheinungsbild des Wesens zu unterscheiden, wird zu einem zentralen Thema dieser Komödie.
In Viel Lärm um nichts greift Shakespeare auf Motive zurück, die sich bereits in früheren Stücken bewährt hatten. Dazu gehören Malapropismen, d. h. falsche Wortverwendung (Love’s Labors Lost), Zuhören und List (Sommernachtstraum), machiavellistische Unzufriedenheit (Richard III) und fröhliches Leben auf dem Land (Merry Wives of Windsor).

Die Geschichte
In Messina erwartet der Landadel um Leonato und Antonio das Ende des Krieges zwischen Don Pedro und seinem bösartigen Bruder Don John. Als Don Pedro siegreich nach Messina zurückkehrt, holt er nicht nur den bestätigten Junggesellen Benedick, sondern auch den begehrten Youngster Claudio nach Hause.
Claudio und Hero, Leonatos Tochter, verlieben sich sofort ineinander und planen eine bevorstehende Hochzeit; Unterdessen nimmt Leonatos Nichte Beatrice ihre Hassliebe mit Benedick wieder auf und tauscht Beleidigungen aus.
Don Pedro will Benedick und Beatrice dazu bringen, sich öffentlich ihre Liebe zu gestehen. Zur gleichen Zeit täuschen ein verbitterter Don John und seine Anhänger, Borachio und Conrade, Claudio, indem sie Hero als schamlos denunzieren.
Am Altar weigert sich Claudio, Hero zu heiraten, und die Gruppe zerstreut sich, wobei viele glauben, Hero sei an den Folgen des verleumderischen Angriffs gestorben.
Dogberry und seine Wächter werden geschickt, um Nachforschungen anzustellen. Und da es sich um eine Komödie handelt, wird die Wahrheit ans Licht gebracht und es wird schließlich eine Ehe geben. Aber wer wird die Braut?
Werfen
Sara Brandt (Beatrice), David Viita (Benedick), Silvia Catalyud Gil (Held), Alexandra Krienke (Claudio), Stefan Füssel (Don Pedro), Adriana Green (Don John), David Hall (Antonio), Jim Nellis (Leonato) , John Yates (Dogberrry), Jennifer Mikulla (Verges), Brianna Goins (Conrade), Elizabeth Goetze (Borachio), Helen Schulz (Balthasar), AC Mettenheimer (Sexton), Kerry Wake-Dyster (Otecake), Blair Gaulton (Seacoal) , Vaishak Raju (Ellbogen), Clodagh Gould (Ursula), Sophie Cretaine (Margaret), Shreyas Bettadapura Raghavendra (Bruder Francis), Susan Kelly (Theobald), Claire Middleton (Lady in Waiting to Hero), Ladan Shahlaei (Lady in Waiting to Held)
Unter der Regie von Conny Loder & John Yates und produziert von Ken Lawler & Peter Heinz sind die Aufführungstermine 7. bis 11. Juli und 14. bis 18. Juli 2021 um 19:00 Uhr ET. Die Aufführung dauert etwa 100 min.