Mon. Mar 20th, 2023

Berlin: Das will der Senat in den ersten 100 Tagen angehen.  Lederer (Die Linke), Giffey (m, SPD) und Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen) am Ende der Klausurtagung: Im März wird die neue Regierung 100 Tage im Amt sein.  (Was: dpa/Soeren Stache)

Lederer (Die Linke), Giffey (m, SPD) und Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen) am Ende der Klausurtagung: Im März wird die neue Regierung 100 Tage im Amt sein. (Quelle: Sören Stache/dpa)

40 Fälle wird der Berliner Senat in den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit angehen. Dabei sollen insbesondere soziale Themen im Mittelpunkt stehen.

In den ersten 100 Regierungstagen wird der Senat eingezogen Berlin 40 Konkrete anstoßen oder umsetzen. Das teilt die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffy (SPD) am Sonntag nach einer Klausurtagung über das Programm der ersten 100 Tage im brandenburgischen Nauen mit.

Zentrale Punkte seien dabei die Gründung eines Bündnisses für Wohnungsbau und bezahlbare Mieten mit zahlreichen Akteuren sowie erste Schritte zur Verbeamtung von Lehrern und die Vorlage eines Haushaltsentwurfs bis zum 22. Februar. Geplant ist außerdem, den Landesmindestlohn von 12,50 auf 13 Euro je Stunde zu erhöhen und organisatorische Grundlagen für den Radwegeausbau zu legen.

Die 100-Tage-Frist begann mit dem Amtsantritt des Senats am 21. Dezember und läuft dementsprechend bis Ende März.

By admin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *